Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT durchgeführt.
„Technologischer Ressourcenschutz: Innovative Trenntechnologien für eine geschlossene Kreislaufführung“
Eine sichere, stabile und bezahlbare Rohstoffversorgung ist Grundvoraus-setzung für die hohe industrielle Leistungsfähigkeit des Industrie-standortes Deutschlands. Mit der Stärkung des technologischen Ressourcenschutzes sollen Verfahren und Technologien zur Rückgewin-nung oder Substitution von bestimmten Roh- und Werkstoffe voran-gebracht werden. Die zu recycelnden Produkte oder Materialien werden immer komplexer, wodurch der Bedarf an Trenn- und Sortiertechnologien immer weiter steigt. In der DGAW Regionalveranstaltung Süd-West soll den Mitgliedern ein Überblick über aktuelle Arbeiten in der Forschung und neue Entwicklungen aus der Industrie gegeben werden.
Datum: 09.11.2017 (Donnerstag)
Uhrzeit: Ab 14 Uhr
Programm
14:00 – 14:15 Uhr
Begrüßung
14:15 – 14:45 Uhr
Beitrag aus der Politik:
Vortrag zu den Aktivitäten der Akteurs-Pattform in Baden-Württemberg
Referent: Dr. Christian Kühne, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
14:45 – 16:15 Uhr
Beiträge aus der Industrie:
- Potentiale der mechanischen Aufbereitung
Referent: Herr Kamm, Dieffenbacher GmbH - Polyurethanrecycling
Referent: Dr. Dürsen, Rampf RAMPF Eco Solutions GmbH & Co. KG - Recycling von Bauschaumdosen und Druckerpatronen
Referent: PDR Recycling GmbH - Moderne Sortieranlagentechnik 4.0
Referentin: Frau Hanke, Entsorgungstechnik BAVARIA GmbH
16:15 – 16:45 Uhr
Beitrag aus der Forschung:
Wasser als umweltfreundliche Trenntechnologie: Forschungsergebnisse zur Materialtrennung mit überkritischem Wasser (Fraunhofer ICT)
16:45 – 17:30 Uhr
Führung durch das mechanische Aufbereitungstechnikum und den Bereich der chemischen Trenntechnologie
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Fotogalerie: